bis

Italien in Linien – Meisterzeichnungen von Christoph Heinrich Kniep (1755-1825)

Wechselausstellung

Anlässlich seines 200. Todestages widmet das Museum Casa di Goethe Christoph Heinrich Kniep eine umfangreiche Ausstellung. Es ist die erste monografische Ausstellung zum Werk des Künstlers in Italien und bietet einen breiten Überblick über sein Schaffen. Folgende Themen werden präsentiert: Kniep und Goethe in Sizilien; die Landschaftsansicht im Gegensatz zur Ideallandschaft; das Studium der Botanik und seine Auswirkungen auf die Kunst; Knieps Stellung in der Gemeinschaft der deutschen Künstler in Rom und Neapel und seine Freundschaft mit Tischbein und Hackert. Die Ausstellung umfasst 42 Werke und alle Schaffensphasen des Künstlers. Neben den hauseigenen Meisterzeichnungen werden Leihgaben aus den Goethe-Museen in Weimar und Düsseldorf, der Hamburger Kunsthalle und dem römischen Istituto centrale per la Grafica gezeigt.

Zur Ausstellung erscheint ein Katalog in deutscher und italienischer Sprache mit einer Einführung von Gregor H. Lersch und Essays von Claudia Nordhoff, Christoph Orth, Jutta Eckle und Andreas Stolzenburg.

Eine Ausstellung in Zusammenarbeit mit der Klassik Stiftung Weimar, Direktion Museen