Aktuelles & Archiv

Aktuelles & Archiv

Gut zu wissen

Ausschreibung des Stipendiums der Casa di Goethe für die Jahre 2024/2025

Das Museum Casa di Goethe ermöglicht wieder Arbeits- und Forschungsaufenthalte im Zentrum von Rom.

In den Räumlichkeiten, in denen J. W. von Goethe von 1786 bis 1788 mit anderen Künstlern – darunter J. H. W. Tischbein – gemeinsam lebte und arbeitete, befinden sich heute das einzige deutsche Museum im Ausland, eine Bibliothek und ein Gästezimmer für Stipendiaten. Ein interdisziplinäres Veranstaltungs-programm trägt diesen historischen Wurzeln des fächerübergreifenden Diskurses Rechnung und leistet heute einen wichtigen Beitrag zum deutsch-italienischen Dialog.

Die vorgeschlagenen Projekte sollen sich Themen aus Geschichte oder Gegenwart in Italien und Deutschland und den wechselseitigen Kulturbeziehungen widmen. Gefördert werden ambitionierte und innovative Projekte, für deren Realisierung ein Aufenthalt in Rom notwendig ist; dabei ist ein Bezug zu Goethe wünschenswert, aber nicht die Voraussetzung.

Eine unabhängige deutsch-italienische Jury entscheidet über die Vergabe unter Ausschluss des Rechtsweges. Die Casa di Goethe beabsichtigt, die Arbeiten der Stipendiat*innen in geeigneter Form zu präsentieren.

Das Stipendium:
Wir unterstützen Sie für zwei bis vier Monate. Das Museum Casa di Goethe stellt Ihnen in dieser Zeit in den eigenen Räumen im zweiten Stock ein geräumiges Einzelzimmer mit eigenem Bad und Nutzung der Gemeinschaftsküche miet- und nebenkostenfrei zur Verfügung. Das Stipendium ist mit 2.000 Euro monatlich dotiert. Während der Stipendiumszeit wird erwartet, dass der Stipendiat in Rom lebt und arbeitet. Ab dem 1. März 2024 und ab Herbst 2025 werden sechs bis acht Stipendien vergeben. Auf eine bestimmte Zeit innerhalb des Zeitraums besteht kein Anspruch.

Bewerben können sich Akteure aus dem Kulturbereich wie zum Beispiel Autor*innen, Wissenschaftler*innen, Übersetzer*innen und Journalist*innen.

Die formlose Bewerbung soll beinhalten:
– eine ausführliche Projektbeschreibung (max. drei Seiten)
– eine kurze Zusammenfassung Ihres künstlerischen oder wissenschaftlichen Vorhabens (max. 2.000 Zeichen)
– einen Lebenslauf, der den fachbezogenen oder künstlerischen Werdegang erkennen lässt (max. drei Seiten)
Die Bewerbung richten Sie bitte ausschließlich im PDF-Format und nur per E-Mail an stipendium@aski.org.

Bewerbungsschluss ist der 31.10.23.

Die Casa di Goethe und der AsKI e.V dankt der Karin und Uwe Hollweg Stiftung für die Förderung des Stipendienprogramms.


CASA DI GOETHE INTERVENZIONI

Ab 24. März 2023

Anlässlich des 25. Jubiläums wirft das Museum Casa di Goethe in Rom neue Perspektiven auf seine Dauerausstellung. Gemeinsam mit Studierenden der weißensee kunsthochschule berlin sind Interventionen entstanden, die zeitgenössische Betrachtungen und neue Erkenntnisse in die Präsentation der Sammlung einbringen und das Museum mit unserer Gegenwart verbinden.
Der Direktor der Casa di Goethe, Dr. Gregor H. Lersch, will die Rolle des Museums als kulturelle Brücke zwischen Italien und Deutschland im Kontext der europäischen Geschichte und Gegenwart dynamisch aufladen und neu ausrichten.
In Kooperation mit dem Studiengang Visuelle Kommunikation der weißensee kunsthochschule berlin unter der Leitung von Prof. Steffen Schuhmann haben Studierende im November des vergangenen Jahres das Museum und die Sammlung der Casa di Goethe analysiert und sich vor Ort mit Experten ausgetauscht. In einem gemeinsamen Workshop mit Studierenden der „Accademia di Belle Arti di Roma“ wurde zudem die römische und italienische Perspektive in den Konzeptionsprozess integriert. Für die Interventionen und neuen Ausstellungselemente haben die Studierenden eine eigene Formensprache entwickelt.

„Die ‚intervenzioni‘ sind ein erster wichtiger Schritt bei der Transformation, um Goethes Italienreise noch stärker mit dem Hier und Jetzt zu verbinden. In der Wohnung in der Via del Corso, in der in den Jahren 1786 bis 1788 Goethe mit anderen Künstlern lebte, werden neue innovative Perspektiven auf die Italienische Reise, die deutsche Italienbegeisterung und die komplexe europäische Gegenwart entwickelt“,
erläutert Museumsdirektor Gregor H. Lersch.

Die intervenzioni der Studierendenden sind für Besucher*innen unmittelbar sichtbar und erlebbar. So ist es nur ein Schritt von Goethes Naturstudien zu einem Tastkabinett, von den überlieferten Reisebeschreibungen Süditaliens als Kontaktzone nach Nordafrika oder von historischen Reiseführern zum Lonely Planet. Zentrale Fragen des gegenwärtigen Europas werden hier in die Ausstellung zur Goethezeit eingeflochten, wie das spannungsreiche Verhältnis von Nord und Süd, die Frage nach der Bedeutung der Frauen für Goethe oder die Erinnerung an den Nationalsozialismus. In den intervenzioni wird zum ersten Mal auch die Geschichte des jüdischen Familienvaters Guido Zabban erzählt, der versteckt im Mezzanin der Wohnung an der Via del Corso 18 die deutsche Besatzung 1943/44 überlebte.


25 Jahre Museum Casa di Goethe

  • 23. MÄRZ 2023
    19.00-21.00 “Casa di Goethe intervenzioni”
    Eröffnung der Interventionen in die Dauerausstellung in Zusammenarbeit mit der weißensee kunsthochschule berlin, Studiengang Visuelle Kommunikation

    Begrüßung:
    Gregor H. Lersch, Direktor der Casa di Goethe
    G. Ulrich Großmann, Präsident des AsKI e.V.
    Viktor Elbling, Botschafter der Bundesrepublik Deutschland in Italien
    Miguel Gotor, Kulturreferent Roma Capitale
    Studierende der weißensee kunsthochschule berlin

  • 25. MÄRZ 2023
    10.00-18.00 Tag der offenen Tür mit freiem Eintritt

    10.00-13.00 “Das geheimnisvolle Haus”
    Workshop für Kinder von fünf bis zehn Jahren mit Führungen durchs Museum um 11.00 Uhr auf Deutsch und um 12.00 Uhr auf Italienisch

    17.00 Zur Geschichte des Museums
    Die Direktorinnen Ursula Bongaerts (1997-2013) und Maria Gazzetti (2013-2022) im Gespräch mit Gregor H. Lersch

SCHLIESSUNG DER CASA DI GOETHE 17.-23. MÄRZ 2023

In der Casa di Goethe finden Umbauarbeiten anlässlich ihres 25-jährigen Jubiläums statt. Daher bleibt das Museum vom 17. – 23. März geschlossen.


SAVE THE DATE

25 anni Casa di Goethe - Intervenzioni

Aus Anlass des 25-jährigen Jubiläums des Museums präsentiert die Casa di Goethe:

  • am 23. März 2023 um 19.00 Uhr: Eröffnung von Interventionen in die Dauerausstellung in Zusammenarbeit mit der weißensee kunsthochschule berlin
  • am 25. März 2023: Tag der offenen Tür mit Familienprogramm und Diskussion zur Geschichte des Museums